Unser Team
-
Co-Founder | Verfahrensingenieurin
Maria Hölzel sammelte bereits Ende der 90er Jahre während ihres Maschinenbaustudiums an der RWTH Aachen erste Erfahrungen bei der Aufbereitung von Kunststoffen auf gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextrudern. Nach ihrem Diplom betreute sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Aufbereitung von Kunststoffen am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen. 2005 wechselte sie in die Verfahrenstechnik eines renommierten Herstellers für Doppelschneckenextruder aus Stuttgart. Dort beschäftigte sie sich mit der Auslegung und Optimierung von Compoundierprozessen im Bereich Chemieprodukte und Kunststoffe. Ihr Spezialgebiet war zuletzt die Aufbereitung schersensitiver Produkte wie PVC und Kabelmaterialien. Neben der Betreuung von Kundenprojekten hat sie federführend zahlreiche technologische Neuentwicklungen vorangetrieben, die zu mehreren Patenten führten. Im Jahr 2019 erhielt sie gemeinsam mit Jürgen Schweikle und weiteren Kollegen den Inovyn Award für die Entwicklung einer neuartigen Granuliervorrichtung für PVC. Auf Fachtagungen stellte Maria Hölzel regelmäßig die neuesten Entwicklungen zum Thema Kunststoffaufbereitung vor.
-
Co-Founder | Verfahrensingenieur
Jürgen Schweikle absolvierte nach seiner Ausbildung zum Maschinenbauer das Studium der Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart. Erste Erfahrungen in der Kunststoffaufbereitung sammelte er bei einem Schweizer Anlagenhersteller im Bereich des PET Recyclings (bottle-to-bottle), die er später bei einem deutschen Anlagenbauer vertiefte. 20 Jahre seines Berufslebens arbeitete er als Verfahrenstechniker bei einem renommierten Stuttgarter Hersteller für Compoundieranlagen. Dort war er mit der Auslegung und Optimierung von Compoundierprozessen über das gesamte Spektrum der Kunststoffaufbereitung betraut. Seine intensive Betreuung vor Ort begeisterte die Kunden auf der ganzen Welt. Durch sein umfassendes Prozessverständnis optimierte er zahlreiche Prozesse und gab sein Wissen im Rahmen von Schulungen an die Mitarbeiter weiter. Seine Spezialgebiete waren insbesondere die Aufbereitung schersensitiver Produkte wie PVC und Kabelmaterialien sowie die Maximierung mineralischer Füllstoffgehalte. Darüber hinaus hat er federführend zahlreiche technologische Neuentwicklungen vorangetrieben, die zu mehreren Patenten führten.
-
Co-Founder | Verfahrensingenieur
Maximilian Breuer sammelte während seines dualen Maschinenbaustudiums bei einem renommierten Stuttgarter Hersteller für Compoundieranlagen erste Erfahrungen im Bereich der Kunststoffaufbereitung. Hier bekam er Einblicke in diverse Aspekte der Konstruktion und Entwicklung von gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextrudern. In seiner Bachelorarbeit beteiligte er sich an einem Entwicklungsprojekt für eine neuartige Granuliervorrichtung für PVC. Während seines anschließenden Masterstudiums zum Verfahrensingenieur an der Universität Stuttgart war er weiterhin als Werksstudent im Unternehmen tätig und betreute konstruktive Aufgaben und unterstützte in Kundenprojekten. Als wissenschaftlicher Hilfsmitarbeiter am Institut für Kunststofftechnik (IKT) an der Universität Stuttgart begleitete er Projekte zur Aufbereitung von Biokunststoffen. Sein Studium schloss er mit einer Masterarbeit in einem Forschungsprojekt zum werkstofflichen Kunststoffrecycling ab. Im Anschluss an sein Studium begleitete er ein Startup-Projekt im Bereich des Kunststoffrecyclings. Dort sammelte er Erfahrungen in verschiedenen verfahrenstechnischen und konstruktiven Disziplinen.
Warum wir?
-
Die Zusammensetzung unseres Teams aus jungen und erfahrenen Verfahrenstechnikern schafft eine Kombination aus vielfältiger Erfahrung und innovativem Arbeiten. In mehreren Jahrzehnten Berufsleben unserer Teammitglieder wurden unterschiedlichste Compoundierprozesse erarbeitet, umgesetzt und optimiert. Begeisterung bei der Arbeit, Kreativität und lösungsorientiertes Denken und Handeln sind die nicht selbstverständlichen Stärken unseres Teams.
-
Unser Team arbeitet unabhängig mit Aufbereitungsmaschinen unterschiedlichster Anlagebauer. Dies gilt für Doppelschneckenextruder sowie andere Aufbereitungstechnologien, Dosiertechnik, Granuliertechnik oder sonstige Maschinenperipherie. Unser Ziel ist es nicht Produkte zu verkaufen, sondern eine für Sie individuelle Beratung für Ihre verfahrenstechnischen Anliegen zu erbringen, ganz ohne Interessenskonflikt.
-
Durch die langjährige Tätigkeit unserer Teammitglieder in der Aufbereitungsindustrie hat sich ein umfangreiches nationales und internationales Netzwerk gebildet. Dieses Netzwerk umfasst Firmen und Kontakte aus der Kunststoffaufbereitung und Chemieindustrie, dem Maschinenbau, Forschungsinstitutionen und Weiteren. Dieses Netzwerk können wir - falls erforderlich und gewünscht - zur Lösung Ihrer Aufgaben einbeziehen. Gleichzeitig können wir Sie auch mit den richtigen Ansprechpartnern, die Sie benötigen, in Kontakt bringen.
-
Bei unserer Arbeit verfolgen wir zwei Philosophien: die Erarbeitung individueller Lösungen in einem partnerschaftlichen Verhältnis mit unseren Kunden einerseits und in ausgeprägter Teamarbeit andererseits.
Wir bearbeiten die anstehenden Aufgaben in den verschiedenen Projekten in einer agilen Teamstruktur. Jedes Teammitglied kann so seine individuellen Stärken einbringen. Durch deren Kombination können wir Projekte strukturiert mit Erfahrung, Innovationskraft und Kreativität durchführen sowie die Ergebnisse angemessen aufbereiten. So generieren wir ein optimales Ergebnis für Ihr Unternehmen.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: es gibt nicht die eine vereinfachte Lösung für alles. Eine optimale Lösung liegt oftmals im Detail und berücksichtigt die vor Ort gegebenen Rahmenbedingungen. Unser Ansatz ist es, diese Details im Dialog mit Ihnen zu erkennen, zusammenzuführen und daraus ein individuelles Konzept für Ihre optimale Produktion zu erarbeiten. Dabei legen wir Wert auf einen persönlichen Austausch, gerne auch bei Ihnen vor Ort.